1030 Wien 3. Bezirk Landstraße, 1010, 1020, 1040, 1050, 1060, 1070, 1080, 1090, 1100, 1110, 1120, 1130, 1140, 1150, 1160, 1170, 1180, 1190, 1200, 1210, 1220, 1230 Wien
1030 Wien 3. Bezirk Landstraße, 1010, 1020, 1040, 1050, 1060, 1070, 1080, 1090, 1100, 1110, 1120, 1130, 1140, 1150, 1160, 1170, 1180, 1190, 1200, 1210, 1220, 1230 Wien
Praxis für Physiotherapie Craniosacrale Osteopathie Heilmassage & Faszientherapie
Praxis für PhysiotherapieCraniosacrale OsteopathieHeilmassage & Faszientherapie

Was ist integrative Körpertherapie?

Die in dieser Praxis angebotenen Methoden orientieren sich am Konzept der integrativen Körpertherapie. Integrativ von lat. "integer" (unberührt, heil, ganz) bedeutet: Auf Integration bedacht, Integration bewirkend.

 

Das heißt zum einen, alle Bereiche des menschlichen Seins sind bei dieser Körpertherapie von Bedeutung. Also eine andere Bezeichnung für ganzheitliche Körpertherapie.

 

Zum anderen bedeutet integrativ, dass bislang nicht integrierte Körperbereiche, Bewegungen oder psychosomatische Aspekte in der Behandlung thematisiert werden. Somit verhilft integrative Körpertherapie zu einem verstärkten Ganzheitsbewusstsein und Einheitsgefühl.

Der Heilungsprozess

Jeder Mensch wünscht sich rasche und nachhaltige Schmerzlinderung. Dieser Wunsch ist verständlich - wer möchte schon körperliche oder seelische Schmerzen über einen längeren Zeitraum verspüren?

 

Und doch ist es vor allem bei chronischen Schmerzen oft ein langer Prozess, erst einmal die wahren Ursachen der Schmerzentstehung ausfindig zu machen. Zudem haben chronische Schmerzen häufig eine lange Vorgeschichte - nicht selten schon in der Kindheit. Es braucht viel Geduld und kontinuierliche Arbeit, um alte körperliche sowie seelische Muster durch neue (weniger schmerzbringende) zu ersetzen.

 

Es macht also in der Körpertherapie wie in der Psychotherapie Sinn, regelmäßig und über längere Zeit zu behandeln - das können Monate oder manchmal Jahre sein. Heilungsprozesse auf körperlicher wie auf seelischer Ebene verlaufen meist langsam.