Über Schmerztherapie
Psychosomatik
Der Begriff Psychosomatik (von griech. "psyche" für Seele und griech. "soma" für Körper) bezeichnet den Zusammenhang von seelischer und körperlicher Gesundheit.
Emotionale Stimmungen haben Einfluss auf unseren Körper. Gefühle wie Wut und Trauer schwächen unmittelbar unser Immunsystem. Unverarbeitete Emotionen werden in Organen und Bindegewebe
gespeichert.
Aber auch umgekehrt können körperliche Verfassung oder Körperhaltungen unsere Gefühlswelt prägen. Gehen wir beispielsweise in gebückter Körperhaltung durchs Leben, werden wir nur schwer Gefühle wie
Stolz, Selbstvertrauen und Freude empfinden.
Die integrative Schmerztherapie begegnet dem Menschen über die körperliche Ebene als Einheit von Körper, Seele und Geist. So können auch Aspekte bearbeitet werden, die über das Bewusstsein nur schwer
zugänglich sind.