1030 Wien 3. Bezirk Landstraße, 1010, 1020, 1040, 1050, 1060, 1070, 1080, 1090, 1100, 1110, 1120, 1130, 1140, 1150, 1160, 1170, 1180, 1190, 1200, 1210, 1220, 1230 Wien
1030 Wien 3. Bezirk Landstraße, 1010, 1020, 1040, 1050, 1060, 1070, 1080, 1090, 1100, 1110, 1120, 1130, 1140, 1150, 1160, 1170, 1180, 1190, 1200, 1210, 1220, 1230 Wien
Praxis für Physiotherapie Craniosacrale Osteopathie Heilmassage & Faszientherapie
Praxis für PhysiotherapieCraniosacrale OsteopathieHeilmassage & Faszientherapie

Medizinische Massage / Heilmassage / Ganzheitliche Massage

Medizinische Massage beziehungsweise Heilmassage ist eine beliebte ganzheitliche Therapieform, um Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern, in herausfordernden Lebenssituationen Energie zu tanken und somit wieder ein positiveres und entspannteres Körpergefühl zu bekommen.

 

Unser Körper verfügt von Natur aus über hervorragende Selbstheilungskräfte. Verspannungen sowie Verletzungen nach Unfällen wie z.B. Knochenbrüche, Bandscheibenvorfälle und Risse in Muskeln und Bindegewebe kann unser Körper korrigieren bzw. reparieren, ohne dass wir etwas dafür tun müssen. Es braucht nur etwas Zeit, bis unser innerer Arzt die nötigen Reparaturmaßnahmen vollendet.

 

Manchmal erleben wir aber, daß trotz ausgewogenem Lebensstil mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung Spannungen zurückbleiben, die wir gerne loswerden möchten. Hier bietet Massage eine sinnvolle Unterstützung, um die körpereigenen Selbstheilungsprozesse zu fördern.

Heilmassage

Als Heilmassagen werden Massagen bezeichnet, die vom Arzt verordnet werden und zu Rehabilitations- sowie Heilzwecken dienen. Sie dürfen nur von staatlich geprüften HeilmasseurInnen und ausschließlich auf ärztliche Verordnung durchgeführt werden. Nach Einreichung der Therapierechnung kann ein Teilbetrag von der Krankenkasse rückerstattet werden. Private Kassen refundieren einen wesentlich höheren Betrag als gesetzliche.

 

Der Begriff Heilmassage bezeichnet also noch keine bestimmte Methode, sondern umfasst verschiedene Techniken wie Bindegewebsmassage, Faszientechnik, Fussreflexzonenmassage und viele mehr.

 

Bei Schmerzen am Bewegungsapparat, Verklebungen der Faszien (Bindegewebe), sowie ausgetrocknetem und mit Schlacken belastetem Bindegewebe hilft Massage, die Durchblutung zu fördern und dadurch das Gewebe mit frischen Nährstoffen und Flüssigkeit zu versorgen. Schlacken und Giftstoffe können so besser abtransportiert werden.

 

Aktuelle Forschungen haben ergeben, dass gezielte Manipulationen am Muskel- und Bindegewebe den entsprechenden Nerven in Gehirn und Rückenmark erleichtern, chronische Reizungen (sprich Verspannungen) aufzugeben. Durch die Stärkung des Körperbewusstseins kann der Körper sich leichter aufrichten, die Beweglichkeit der Gelenke sowie das Zusammenspiel zwischen einzelnen Muskeln und Bindegewebe werden verbessert.

 

Eine weitere positive Wirkung der Massage ist die Freisetzung des Hormons Oxytocin. Dieser Botenstoff ist sozusagen ein körpereigenes Antidepressivum. Schmerzen werden gelindert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.

Medizinische Massage

Medizinische Massagen werden als gezielte Maßnahme zur Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat eingesetzt. Der Fokus liegt auf der Wiederherstellung der Gesundheit bei traumatischen Verletzungen, degenerativ bedingten Schmerzen oder nach chirurgischen Eingriffen.

 

Allgemeine Wirkungen von Medizinischer Massage

  • Entspannung und Regeneration des gesamten Organismus
  • Harmonisierung des Allgemeinzustandes
  • Stärkung des Immunsystems
  • Förderung der Durchblutung, des Venenrückflusses und des Abtransports von Schlacken
  • Unterstützung des Lymphsystems
  • Verbesserung des Stoffwechsels
  • Stärkung des Herz-/Kreislaufsystems
  • Senkung des Muskeltonus
  • Minderung von Verspannungen
  • Mobilisation aller Gewebeschichten
  • Reflektorische Wirkung auf innere Organe